Back to Blog

Nachhaltigkeitsmanager:innen: Das machen und verdienen sie

20. Oktober 2022

Immer mehr Unternehmen stellen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Neben dem reinen Profit sind ökologische und soziale Aspekte in den Vordergrund gerückt. Die Aufgabe der Nachhaltigkeitsmanager:innen ist es, diese Werte auch in der Praxis umzusetzen. 

CSR-Manager:innen (Corporate Social Responsibility) oder ESG-Manager:innen, um den Begriff für “Environment, Social, Governance” zu nutzen, engagieren sich leidenschaftlich für das Thema Nachhaltigkeit und haben sich höheren Zielen verschrieben: eine gerechtere Welt, Umwelt- und Klimaschutz. Sie leben Nachhaltigkeit vor und motivieren ihre Kolleg:innen für ökologische und soziale Themen. 

Gleichzeitig sind Nachhaltigkeitsmanager:innen Business-Strategen und verstehen sich als Querschnittstelle im Unternehmen, um es durch die Nachhaltige Transformation zu führen.

 


ESG/CSR Weiterbildungen in der VERSO Academy

In der VERSO Academy bieten wir Weiterbildungen an, um Sie auf die wichtige Rolle als Nachhaltigkeitsmanager:in vorzubereiten und mit unserem praktischen Erfahrungsschatz auszustatten.

Dr. Saskia Juretzek ist beispielsweise eine unserer Top-Referent:innen im Kurs "CSR Management in der Praxis". In der praxisorientierten Online-Schulung lernen Sie den kompletten Prozess des  Nachhaltigkeitsmanagements bis hin zur Berichterstattung kennen.

Zum Kurs der VERSO Academy


 

Warum sind Sustainability Manager:innen so wichtig? 

In über 10 Jahren Erfahrung im Sustainability Management haben wir bei VERSO gelernt: Die Nachhaltige Transformation eines Unternehmens lässt sich nur durch eine wirksame Strategie und klare Verantwortlichkeiten erreichen.

Warum? Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmensbereiche. Deswegen wird jemand benötigt, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. 

Diese Schnittstellenfunktion übernehmen Nachhaltigkeitsmanager:innen. Sie analysieren sämtliche Geschäftsprozesse, implementieren nachhaltiges Wirtschaften und Aspekte wie Umweltschutz, Arbeitnehmer- und Menschenrechte. Sie tragen dazu bei, dass sich gerade mittelständische Unternehmen dadurch massiv vom Wettbewerb differenzieren. 

 

Was machen ESG-Manager:innen? 

Nachhaltigkeitsmanager:innen haben keinen festen Arbeitsalltag. Vielmehr benötigen Sie Platz für Kreativität, um Maßnahmen im sozialen und ökologischen Bereich auszuarbeiten und umzusetzen. Zu den Aufgaben der ESG-Manager:innen zählen: 

  • Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
  • Nachhaltigkeits-relevante Daten sammeln
  • Ziele und Maßnahmen festlegen und umsetzen sowie die Zielerreichung anhand von Kennzahlen kontrollieren 
  • Erwartungen und Input von internen und externen Stakeholdern einholen 
  • Lieferkette überprüfen 
  • Nachhaltigkeitsbericht und Kommunikation gestalten
  • Greenwashing verhindern 
  • Alle Geschäftsbereiche beim Thema Nachhaltigkeit beraten 
  • Nachhaltigkeit vorleben sowie Mitarbeitende schulen und zum Nachahmen motivieren

 


Die passende Software für Nachhaltigkeitsmanager:innen 

VERSO bietet Nachhaltigkeitsmanager:innen und Unternehmen passgenaue Produkte und Services für ein wirksames ESG-Management. Wir beraten Sie beim Aufbau Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und mit unserer CSR Management Software sammeln Sie schnell und übersichtlich alle relevanten Nachhaltigkeitsdaten.

Sie wollen weitere Informationen? Sprechen Sie uns an.


 

Was verdienen Nachhaltigkeitsmanager:innen? 

Untersuchungen haben gezeigt, dass in Deutschland das Gehalt von ESG-Manager:innen im Schnitt bei durchschnittlich 4200 Euro. Das Gehalt kann stark variieren – es hängt insbesondere von der Unternehmensgröße, aber auch von Berufserfahrung und dem Bundesland ab. Die Nachhaltige Transformation im Unternehmen zu beschleunigen muss also nicht bedeuten, sich von einem guten Gehalt zu verabschieden - ganz im Gegenteil. 

Und der Trend wird sich noch verstärken, denn: Die Nachfrage ist enorm hoch, während das Angebot an qualifizierten Nachhaltigkeitsexpert:innen knapp ist.

 

Wie läuft eine Weiterbildung als Nachhaltigkeitsmanager:in ab?

In der VERSO Academy lernen Sie den gesamten Prozess des Nachhaltigkeitsmanagements kennen. Die Themen der Weiterbildung gehen von Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsstrategie über Klimabilanzierung, Umweltmanagement und Lieferkette bis hin zu Berichterstattung und Kommunikation. Unsere ESG-Experten geben Ihnen Praxisbeispiele und im digitalen Workbook können Sie Ihr neues Wissen testen.

Sie wollen selbst Nachhaltigkeitsmanagerin oder Nachhaltigkeitsmanager werden und die Nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranbringen? Dann melden Sie sich für den nächsten Kurs an – wir freuen uns auf Sie! 

Zum Kurs der VERSO Academy

Suche

    Nachhaltigkeits­management in der Praxis

    Wie Unternehmen Nachhaltigkeit sichtbar machen, Kosten und Zeit beim CSR Reporting sparen und Nachhaltigkeit kommunizieren erfahren Sie in unseren Referenzen.

    Sie wollen Ihr ESG-, Supply Chain- und Klima-Management vereinfachen?

    Lernen Sie VERSO in einer kostenlosen Demo kennen!