Back to Blog

Warum ist Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtig?

20. Juni 2022

Vier Fakten, warum Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtig ist

Nachhaltiges Wirtschaften bringt einem Unternehmen viele Vorteile – das zeigen diverse Umfragen. Nachhaltigkeit ist demnach wichtig, weil: 

  • sie den wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft sichert
  • die Motivation der Mitarbeiter erhöht 
  • die Kunden stärker ans Unternehmen bindet
  • neue Arbeitsplätze schafft

 

Nachhaltigkeit hat sich zu einem Thema entwickelt, das immer bedeutender sowohl für Privathaushalte als auch für Betriebe geworden ist. Aber warum ist das so? Nachhaltiges Wirtschaften ist für Unternehmen nicht mehr nur ein Etikett, das sich schön vermarkten lässt. Es bringt neben ethischen Aspekten auch große wirtschaftliche Vorteile – unter anderem bei der Rekrutierung von Mitarbeitern, der Kundenbindung und damit einhergehend einem größeren wirtschaftlichen Erfolg. Deswegen sollten Unternehmen jetzt handeln und eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie erstellen. Denn eine gute Sustainability Strategie ist heutzutage nicht nur ein "nice to have", sondern ein Muss!

Auf unseren Social-Media-Kanälen gibt es regelmäßig wichtige Fakten für Nachhaltigkeitsverantwortliche, damit sie ihre Chefs und Kollegen noch besser für das Thema Nachhaltigkeit begeistern können. Mit unseren ausgewählten Sustainability Facts sollen wirklich jeder/jedem die Schuppen von den Augen fallen und klar werden, warum die Nachhaltige Transformation jetzt so wichtig ist. Folgen Sie uns auf LinkedIn für weitere VERSO Sustainability Facts - oder melden Sie sich zum Newsletter an.

 


Wie erstelle ich einen Nachhaltigkeitsbericht?

Einen aussagekräftigen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Wo fängt man an? Welche Daten sind wichtig? Und wie soll der CSR-Bericht veröffentlicht werden? Wir lassen Sie mit diesen Fragen nicht allein und haben das praxisorientierte Playbook "In 7 Schritte zum Nachhaltigkeitsbericht" entwickelt. 

Playbook herunterladen


 

Nachhaltigkeit sorgt für wirtschaftlichen Erfolg

Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht mehr nur auf das Mülltrennen im Büro, sondern hat starken Einfluss auf viele fundamentale Sektoren eines Unternehmens. Daher kann der Umstieg auf nachhaltiges Wirtschaften natürlich zeitaufwendig und kostenintensiv sein. Der Aufwand ist es aber wert: In der Studie "Ramboll´s 2019 Sustainability Survey" gaben 95 Prozent der Befragten an, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sei. Der Grund: Konsumenten kaufen immer öfter regionale und ökologisch wertvolle Produkte. 

5C53019C-BBA5-4782-9988-1807B2EF235D

 


Alle Infos zum GRI-Update 2023

Die Global Reporting Initiative (GRI) hat ihre Standards aktualisiert. Die aktuellen Neuerungen gelten für alle Berichte, die ab 1. Januar 2023 veröffentlicht werden. Alle Infos zu den Änderungen finden Sie im Factsheet "Neue GRI-Standards ab 2023".

Factsheet "Neue GRI-Standards ab 2023" herunterladen


 

Stärkere Kundenbindung durch nachhaltiges Wirtschaften

Zufriedene Kunden sind meist auch treue Kunden – das zeigt eine Umfrage von "Capgemini". Dreiviertel der befragten Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie und Einzelhandelsbranche erklärten, dass die Einbeziehung von Nachhaltigkeit ihre Kundenbindung erhöht.

220510_Slide4_04

 

Nachhaltigkeit – Schlüssel zu motivierten Mitarbeitern

Zufriedenheit ist aber nicht nur ein externer, sondern auch ein interner Faktor. Denn: Motivierte Mitarbeiter leisten mehr für ihr Unternehmen. Ein Unternehmen, das nachhaltig ausgerichtet ist, kann genau für diesen zusätzlichen Motivationsschub sorgen. Eine weitere Studie von "Capgemini" zeichnet ein sehr eindeutiges Bild: 67 Prozent der Befragten gaben an, dass Nachhaltigkeit die Motivation der Mitarbeiter erhöht hat.

7D52F409-9A6E-4C0B-8EAF-0EDF1B420173

 

Sustainability schafft Arbeitsplätze 

All diese Faktoren spielen in den wirtschaftlichen Erfolg ein. Die Vorteile einer nachhaltigen Wirtschaft lassen sich aber auch in der Gesamtwirtschaft ablesen. Laut einer Studie von Deloitte wird Deutschland bis 2030 rund 12 Milliarden Euro zusätzliche Bruttowertschöpfung pro Jahr generieren und dabei 177.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Neben wirtschaftlichen Erfolgen werden auch 5,5 Millionen Tonnen Treibhausgase pro Jahr einspart. 

220510_Slide6_02

 

Digitalisierung als Motor für Nachhaltigkeit

Hand in Hand geht die Nachhaltigkeit inzwischen mit einem zweiten Mega-Thema unserer Zeit: der Digitalisierung. Sie schafft neue Möglichkeiten und macht die Nachhaltige Transformation im großen Stil erst möglich. Dies zeigt auch eine Umfrage der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: 76% der befragten mittleren Unternehmer sehen die Digitalisierung als eine Chance für die Nachhaltigkeit.

220510_Slide7_02

 

Keine Sustainability Facts mehr verpassen

Melden Sie sich kostenlos zu unseren CSR News an

 

Handeln Sie jetzt!

Der Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie ist zeit- und kostenintensiv, aber scheuen Sie diesen Weg dennoch nicht. Er wird auch in Zukunft für den Erfolg Ihres Unternehmens sorgen. VERSO begleitet sie auf diesem Weg. 

Wir beraten Sie beim Aufbau Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit unserer CSR Management Software sammeln Sie schnell und übersichtlich alle relevanten Nachhaltigkeitsdaten. Und mit unseren Weiterbildungen holen Sie sich neuen Input und werden zum CSR-Profi. 

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen.

Suche

    Nachhaltigkeits­management in der Praxis

    Wie Unternehmen Nachhaltigkeit sichtbar machen, Kosten und Zeit beim CSR Reporting sparen und Nachhaltigkeit kommunizieren erfahren Sie in unseren Referenzen.

    Möchten Sie mit VERSO Ihr CSR-Management einfach und erfolgreich machen?

    Testen Sie VERSO jetzt 14 Tage kostenlos oder sehen Sie, wie andere Unternehmen mit VERSO arbeiten.